Mit der anstehenden Geburt meines Sohnes stand eine veritable Einkaufsliste an. Nicht zwingend, aber für frühe Outdoortouren mit Kind sehr wichtig: Eine Kraxe! Klasse, dass meine Kollegen das genauso sahen und mir die Vaude Kindertrage Shuttle Comfort schenkten.
Erster Eindruck: Gute Wahl! Steht auch leer allein, große Fächer für Babykram, stark gepolsterte Schultergurte.
Einsatzbedingungen: Die Kraxe verwendete ich für allerlei Wandertouren, Spaziergänge und Ausflüge. Hoch aufs Brauneck, den Wallberg, rund um den Eibsee, im Departement Haute Corse oder einfach nur im Nymphenburger Park. Die Wege? Viele klassische gekieste Forstwege, aber auch etliche steinig-verwurzelte Trails. Gewicht? Neben 11-12kg vom Kleinen immer noch Getränke, Windeln, Snacks, Klamotten und Kleinzeug. Im Schnitt sicher 20kg Gesamtgewicht inkl. Rucksack.
Beschreibung: Die Kindertrage macht den Einstieg für den Kleinen angenehm: Die linke Seite ist durch einen Spannriemen gesichert, die rechte lässt sich durch eine Schnalle komplett öffnen. Sitzfläche, Seiten- und Schulterriemen lassen sich einfach verstellen, sodass schnell die optimale Riemenlänge gefunden wird. Hinter dem Kind ist eine kleine Tasche angebracht, die größere befindet sich direkt unterm Kindersitz. Das hat den Vorteil, dass das zusätzliche Gewicht durch Getränke und Co. tief gepackt werden kann und nicht weit ab vom Körper zusätzlich belastet. Eine extra Tasche am rechten Hüftgurt bietet Platz für Taschenmesser, Handy und Co.
Mit der Tragelasche oben am Rucksack kann das gesamte Gewicht hoch gehoben werden und vereinfacht so das Aufsetzen der Trage. Zuerst den breiten Hüftgurt schließen und so das Gewicht auf die Hüfte schnallen, dann die Schultergurte festzurren und ggf. den Brustgurt schließen – schon kann es losgehen.
Beim Laufen gewährleistet die saubere Gewichtsverteilung an der Kindertrage weiterhin einen sicheren Tritt. Der Kleine sitzt fest an meinem Rücken, obwohl ich durch das Lüftungssystem noch Platz zwischen Rucksack und Rücken hätte. Die Schulterriemen sind breit, gepolstert und schneiden nicht ein, sodass auch mal eine längere Tour mit gut 20kg kein Problem ist. G’scheite Waden vorausgesetzt :). Das Kind schnell aus der kompakten Gurtsicherung heraus zu pulen erweist sich als kinderleicht.
Der Alustandfuß kann mit einem Griff nach hinten ein- und ausgeklappt werden. Das Auf- und Absetzen geht gut, die Kraxe steht auch vollgepackt und mit Kind drin von alleine. Das ist aber in meinen Augen ein Problem: Leider habe ich wohl einmal vergessen, den Standfuß auszuklappen. Der Rucksack stand ebenerdig, gefühlt sicher. Mein Kleiner saß bereits drin, ich musste aber erst noch die Heckklappe schließen. Aus dem Augenwinkel sehe ich noch, wie der Rucksack nach hinten wegkippt und der Kleine mit dem Hinterkopf aufkommt. Platzwunde, Blut, Gebrüll, Papa schwer geschockt! Vielleicht sollte man Kraxen erst standfähig und damit sicher machen, wenn der Standfuß ausgeklappt ist. Oder einen indirekten Kopfschutz anbringen. Für mich gilt ab sofort: IMMER dran denken und doppelt prüfen!
Fazit: Die Standfußproblematik außer acht gelassen eine grundsätzlich gut durchdachte und komfortable Kindertrage. Ich persönlich würde mir noch zwei, drei kleinere Taschen wünschen, da ich viel Kleines hinten packen muss und jedemal die Kraxe absetzen muss, um ranzukommen. Mit 200€ ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
7. November 2018 at 12:04
Hi, hast du einen Vergleich zu anderen Kraxen? Wie ist der Hüftgurt? Danke!
LikeLike
19. November 2018 at 21:59
Hi SH, inzwischen trage ich bereits Kind Nummer 2 mit der Kraxe und bin nachwievor zufrieden. Daher kann ich Dir keinen direkten Vergleich geben zu einer Kid Comfort von Deuter bspw. oder einer Koala von Salewa geben. Der Platz ist nachwievor völlig ausreichend, das Tragesystem bequem und nach einigen Jahren im Einsatz ist die Kraxe noch Top in Schuss. Zu Deiner Frage bzgl. des Hüftgurts: Dieser lässt sich wirklich bequem schließen und festzurren, sodass das Gesamtgewicht bequem auf der Hüfte sitzt und nicht drückt oder falsch sitzt. Aber auch heute würde ich mir 2-3 kleine Taschen mehr wünschen (der Platz wäre links oder am Schultergurt gegeben). Ich hoffe, ich habe Dir Deine Fragen beantworten können. Grüße aus München, Stephan
LikeLike